Neusiedlersee
Rückzugsgebiet für Mensch und TierV

 

Der Neusiedlersee

ist Mitteleuropas größter Steppensee. Mit einer Wassertiefe von 1 – 2 Metern ist er naturgemäß auch ein sehr warmer See. Das derzeit etwa 300 Quadratkilometer große „Meer der Wiener“ ist 36 km lang, und 7 km an der schmälsten und 15 km an der breitesten Stelle.
Die Wasserfläche beträgt allerdings nur 170 Quadratkilometer, der Rest ist Schilfgürtel, das ein Naturparadies der besonderen Art ist und unter anderem Heimat von mehr als 3000 verschiedenen Vogelarten ist.

Am Rande dieses Schilfgürtels, knapp vor Beginn des offenen Wassers befindet sich auch die Inselwelt Jois. Der Neusiedlersee ist aber auch Österreichs größte Mulde. Der Boden des Sees ist nur 113 m über dem Meer. Die Seemitte wölbt sich infolge der Erdkrümmung um 25 m über die Längsachse.

Der See besitzt keinen natürlichen Abfluss, sein Wasser ist leicht salzig (gelöste Salze, Mineralwasser unter dem Seegrund), seine Tier und Pflanzenwelt ist einmalig in Mitteleuropa.

Durch einen Kanal kann der Seespiegel bei Hochstand reguliert werden.

Auch klimatisch bildet das Land eine Übergangszone: Das pannonische Klima bewirkt heiße, niederschlagsarme Sommer, die Wintertemparaturen sind jedoch gemäßigt-kontinental.

Im Winter bildet die riesige Eisfläche ein Paradies für Eisläufer und Eissegler. Im Gebiet des Hafen Jois werden neben Eislaufen auch Eishockey-Möglichkeiten angeboten.


jois

Jois am See

In der keltischen Mythologie, der Sagen rund um König Artus, kommt die verborgene Insel Avalon vor. Sie ist für alle unsichtbar.


anfahrt

Anfahrt

Jois ist die Wien am nähesten liegende Gemeinde des Neusiedlersees. Fahrzeit von der Stadtgrenze via A 4 beträgt 35 Minuten. Die A4 wird derzeit verbreitert